Kreisverband Borken Gescher-Ahaus Borken Raesfeld Reken Rhede Velen-Ramsdorf
Sie sind hier:

Am Fronleichnamsdonnerstag fuhr der CBF-Ortsverein-Borken e.V. zur
Mühlheimer "Gottestracht".

Nahezu 50 Teilnehmerinnen/er fuhren mit großem Bus nach Köln-Mühlheim, um am 19. Juni 2014 um 10.00 Uhr an der diesjährigen Rhein-Fronleichnamsprozession "MÜHLHEIMER-GOTTESTRACHT" teilzunehmen.


Dieses Jahr stand  das Fronleichnamsfest, am 19. Juni 2014 unter einem

besonderen Stern.

Nahezu 50  Mitglieder des Borkener Club der Behinderten und Ihrer Freunde

(CBF-Ortsvereins) fuhren an diesem Feiertag nach Köln-Mühlheim,um

 an  der seit Jahrenzehnten bekannten

Mühlheimer-Gottestracht ( Rhein-Schifffahrts-Fronleichnams-Prozession)

teilzunehmen.

Der Wettergott meinte es gut mit der CBF-Gruppe.

Morgens gegen 07.30 Uhr ging  es ab dem Parkplatz, Pelzerstr. 6;

beim Vorsitzenden Joseph Tüshaus in Gemen, mit großem Bus los,

in Richtung Köln-Mühlheim zum Mühlheimer - Rheinanleger..

Die einzelnen Mitglieder wurden vorher abgeholt resp. traffen sich bei

dem Vorsitzenden  direkt vor Ort.

Vor Köln-Mühlheim wurde  noch ein Autobahnrasthof zur kurzen

Rast anfahren.

Die  Toiletten und der Zugang zum Schiff waren  hervorragend

100% barrierefrei gestaltet.

In Köln angekommen, nahmen wir dann an der sogenannten

historischen Mühlheimer-Gottestracht teil.

Dort wurde von vielen internationalen Geistlichen, die

Heilige Messe auf dem geschmückten Prozessionsschiff zelebriert.

Von der nahe gelegenen Liebfrauenkirche aus wurde die Monstranz

mit der gesegneten Hostie, vom Bischof getragen und dann auf

dem Gottestrachtschiff den Gläubigen präsentiert.

Anschließend folgten für viele Gläubigen auf dem Schiff

und für die Zehntausenden Besucher am Rheinufer

und auf der Mühlheimer-Brücke,

120 besinnliche und unvergessliche Minuten der Andacht

und des Gebetes.

Prächtige, kirchlich-sakrale Kostüme, viele Kölner-Kommunionkinder,

viele Vereine mit ihren historischen Vereinsfahnen und insbesondere

viele indische Gläubige in ihren heimischen Trachten

unter farbigen indischen Baldachienen,

vermittelten das Gefühl--

wir sind nicht allein und einsam auf dieser Welt mit

unserem, mit meinem  Handicup.

Man konnte feststellen, der Glaube hat auch in der

heutigen, so schnelllebigen Zeit, noch eine grosse Bedeutung!

Viele der Zehntausenden und auch unsere Mitglieder waren sich einig,

das sollte man, so Gott will, ein weiteres mal mitgestalten.

 

Nach Beendigung dieser Prozession , wurden wir vom

Busunternehmen Rüweling wieder aufgenommen,

um dann zu einem an Wegesrand liegenden

Gasthoff Langenhorst in Isselburg zu fahren.

Dort konnten sich die frommen Mitglieder dann ausgiebig stärken.

Es gab  ein gemeinsames westfälisch-geprägtes Mittagessen mit

leckerer Hochzeitssuppe, Salate der Saison,Rolladen und

Hähnchenschnitzel.

 Selbstverständlich wurde der Münstelländer-CBF-Gruppe

als Dessert, die bekannte Herrencreme  gereicht.

So gegen 18,00 Uhr waren wir dann wieder beim Vorsitzenden

Joseph Tüshaus ankommen. Im Anschluß, wurden dann alle Mitglieder,

die auf  unseren bewährten Fahrdienst angewiesen sind,

wieder nach Hause begleitet.

Wir konnten feststellen , dass diese Fahrt ein besonderes Erlebnis

für unsere Mitglieder war.