Vortrag „Sicherheit im Alter“
Am 23.11.2013
informierte der Kriminalhauptkommissar
Herr Peter Großmann die Raesfelder CBF-Mitglieder über Trickbetrügereien an der
Haustür, Enkeltrick, Kaffeefahrten/Gewinnbenachrichtigungen, Diebstähle aus
Handtaschen, Verhalten an Geldautomaten und da aktuell in Raesfeld auch mehrere
Einbrüche waren, über die Folgen eines Wohnungseinbruch:
- der Schock sitzt tief
- Eingriff in Privatsphäre
- ideelle Werte sind
verloren
- man fühlt sich in der
eigenen Wohnung nicht mehr sicher
Auch machte er auf die
zurzeit laufende Aktion der Polizei aufmerksam,
„Riegel vor!“Sicher ist
sicherer.
Die Polizei berät Haus und
Wohnungseigentümer kostenlos wie man sich vor Einbrecher schützen kann. Wichtig
wäre in der dunklen Jahreszeit immer irgendwo Licht an zu lassen, so dass bei
Abwesenheit das Haus auch bewohnt aussieht. Die meisten Einbrüche passieren in
der dunklen Jahreszeit zwischen 16 Uhr und 22 Uhr.
Bei den Trickbetrügereien
an der Haustür, Enkeltrick, Kaffeefahrten, Gewinnbenachrichtigungen warnte er
vor Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft, die bei den meisten ja noch
selbstverständlich ist.
Zu den Diebstählen aus der
Handtasche gab er allen CBF-ler den Rat, Geldbörse immer am Körper tragen und
EC-Karte nicht in der Geldbörse aufbewahren.
Am Ende des Vortrages
waren sich alle Teilnehmer einig, dass es ein interessanter Vortrag war, mit
vielen wichtigen Informationen und Tipps.
Diese Seite wurde gedruckt über die Webseite des CBF raesfeld
Diese Seite ist hier zu finden: cbf-velen-ramsdorf.de/raesfeld/aktuelles/2013/Vortrag_Sicherheit_im_Alter.php
Druckdatum: 19.04.2025 um 16:01 Uhr